Ausgangslage des Projekts
Viele Städte und Gemeinden in Österreich stehen vor der Herausforderung, die Mobilitätswende umzusetzen, insbesondere unter begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen. Um ein genaueres Bild der lokalen Rahmenbedingungen, Hürden und Bedarfe zu gewinnen, führte das Policy Lab im Auftrag des BMIMI eine österreichweite Kommunalbefragung durch. Im Fokus standen Gemeinden mit weniger als 30.000 Einwohner:innen (ohne Landeshauptstädte).
Relevanz
Die Ergebnisse liefern erstmals eine fundierte, österreichweite Datengrundlage zu den kommunalen Perspektiven auf die Mobilitätswende. Sie sind damit ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung von Förderinstrumenten, Unterstützungsangeboten und strategischen Maßnahmen für Städte und Gemeinden. Die Befunde sind insbesondere für kleinere und mittlere Kommunen relevant, aber auch übertragbar auf andere Verwaltungsebenen und Bundesländer.
Zentrale Zielsetzung des Projekts
Ziel der Kommunalbefragung war es, Hürden, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsprojekte in Gemeinden zu identifizieren.
Im Mittelpunkt standen,
- verkehrspolitische Prioritäten und Strategien auf lokaler Ebene,
- laufende und geplante Umgestaltungsprojekte,
- die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Bevölkerung,
- sowie der Unterstützungsbedarf in finanzieller, organisatorischer und struktureller Hinsicht.
Erlangte Kernerkenntnisse aus dem Projekt
- Verkehrssicherheit, Radverkehr und öffentlicher Verkehr sind zentrale Themen; Klimaaspekte werden seltener priorisiert.
- 60 % der Gemeinden setzen derzeit Umgestaltungsprojekte um, häufig initiiert durch Bürger:innen oder Regionalmanagements.
- Größte Hürden: Finanzierung, Personalmangel und komplexe Verwaltungsstrukturen.
- Förderprogramme gelten als unübersichtlich und zu wenig auf kommunale Bedarfe abgestimmt.
- Projektzeitraum: 2024 - 2025
- Umsetzende Organisationen: netwiss OG & TU Wien
- Kontaktpersonen: DI Dr. Alex Neumann, MA MSc; Univ.Prof. Dr.-Ing. DI Martin Berger; DI Jakob Holzer
- Email: alexander.neumann@netwiss.at; jakob.holzer@tuwien.ac.at









